Was suchen Sie?

Aktueller Brief des Schulelternbeirats Februar 2021

Schulelternbeirat

Unser Schulelternbeitrat besteht aktuell aus folgenden gewählten Mitgliedern:

Frau Kahler (Vorsitzende), Frau Lehnert (stv. Vorsitzende), Frau Gärtner,Frau Hasni, Frau Honnef,  Frau Jung, Frau Pees und Frau Wegner. Sie wurden im Herbst 2021 zum neuen SEB-Team gewählt. 

Die wesentlichen Aufgaben und Funktionen des Schulelternbeirates (SEB) sind im Schulgesetz geregelt: So hat der SEB die Aufgabe, die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit der Schule zu fördern und mitzugestalten. Er soll die Schule beraten, sie unterstützen, ihr Anregungen geben und Vorschläge unterbreiten.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

So nehmen wir z.B. an Konferenzen und Schulbuchausschuss-Sitzungen beratend teil.

Der SEB vertritt die Eltern gegenüber der Schule, der Schulverwaltung und gegenüber der Öffentlichkeit.

Die Schulleitung unterrichtet uns über alle Angelegenheiten, die für das Schulleben von wesentlicher Bedeutung sind.

Auch mit verschiedenen Aktivitäten, z.B. durch die Mitgestaltung verschiedener Feste, Organisation der Theaterpädagogischen Werkstatt usw., tragen wir dazu bei, dass die Schule ein Ort für Kinder ist, in der sie sich wohl fühlen und wo sie gerne hingehen.

Sie sehen, der Schulelternbeirat hat vielfältige Möglichkeiten, das Schulleben unserer Kinder mitzugestalten.

Scheuen Sie sich nicht, uns bei evtl. Problemen, Fragen und natürlich auch GERNE für Anregungen zu kontaktieren.

Je besser und vertrauensvoller die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern ist, desto besser ist das für alle, für Eltern, Lehrer und vor allem für unsere Kinder!

*********************************************

Hierbei konnten wir die Schule in der letzten Zeit mit unterstützen:       

- Verabschiedungsfeier der 4. Klassen mit einem Ausschank;

- Spiel- und Friedenfest mit kulinarischem Angebot und tatkräftiger Unterstützung;

- Petition der Schule(n) bzgl. der Erhaltung des Wiedtalbades

- Sponsorenlauf; 

- Einschulung 2021: die Bewirtung übernommen.

- eine weitere Gesamt-SEB-Sitzung der VG Rengsdorf/Waldbreitbach im März 2019 abgehalten mit der Thematik Feuerwehrlehrkräfte und der damit verbundene Unterrichtsausfall. Daraus entstanden ist unter Einigung einiger Grundschulen der VG ein Gesamt-Schreiben an das Ministerium, um auf unsere Unterrichtsausfall/Lehrermangel aufmerksam zu machen.

-bei dem Afrika-Schulfest im Juni 2019 die Bewirtung und das Kinderschminken übernommen.

- bei Henry rettet den Regenwald haben wir und mit der Idee der Menschen-AffenKette mit eingebracht

=> Das Thema Ferienbetreuung 2017 mal aufgegriffen:

     ==> Uns im März mit allen SEB´s der Grundschulen der Verbandsgemeinde getroffen und erörtet, ob mal eine Umfrage zu dem Thema schulübergreifend gestartet werden soll, damit wir mit unserem Anliegen gemeinsam an die Verbandsgemeinde herantreten können.

    ==> Auswertung der Fragebebögen - welche gerne beim SEB eingesehen werden kann - die  einen deutlichen Mehrbedarf an Ferienbetreuung aufzeigte.

    ==>Treffen im August mit dem Verbandsbürgermeister und der Jugendpflege Rengsdorf zur Übergabe unserer Auswertung und Bitte hier etwas für uns und unsere Kinder zu tun. Sowohl die Jugendpflege als auch Herr Breithausen zeigten großes Interesse an unserem Anliege und versprachen das Thema, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, weiter zu verfolgen.

====> Wir sind guter Hoffnung, dass die Ferienbetreuungszeiten in unserer wachsenden Verbandsgemeinde zukünftig angepasst werden, denn leider können wir wohl nicht davon ausgehen, dass sich die Ferienzeiten verringern werden, was auch ein interessanter Ansatz wäre ;o)

Eine weitere Erkenntnis ist die tolle Zusammenarbeit der SEBs innerhalb der Verbandsgemeinde. Das war eine klasse Aktion, die unserer Meinung durchaus auf weitere Projekte ausgeweitet werden sollte!

SEB-Elternabend am 27.09.2021

Liebe Eltern und liebe Sorgeberechtigte,

diese und nächste Woche stehen in den Klassen Elternabende und somit verbunden die Wahlen für die (neuen) Elternsprecher*innen an. Im nächsten Schritt folgt dann der Elternabend, an welchem der Schulelternbeirat und der/ die Vorsitzende gewählt wird.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.